Aufgrund der Änderungen in Plesk 9 nun ein Update welches den fehlerhaften Header und das installieren der Apps aus dem APSStandard.com Repository behebt.
|
|
Auf Wunsch hat der GLM nur auch den CSV-Export bekommen! Ausserdem wurden ein paar kleine Bugs in der Domainübersicht gefixt!
|
Am Samstag habe ich meine Mitgliedserklärung der Piratenpartei übersandt. Ich finde es so unfassbar was hier im Augenblick in unserem Land passiert. Da wird ein Gesetz auf den Weg gebracht, dass den Weg frei in den "Zensurstaat" macht von Menschen die gerade mal wissen wie der PC angeschaltet wird. Unter dem Deckmantel eines ehrenwerten Kampfes werden hier die Wege für die Lobbyisten geebnet!
Es reicht mir. Ich kann nur hoffen, dass viele Menschen ähnlich denken und sich nicht blenden lassen von der korrupten Politik der großen Koalition.
Werde Pirat! http://twitter.com/PIRATEN_Hameln - http://www.piraten-hameln.de
|
|
Version 2.2, ich habe nach vielen Anfragen jetzt auch die RDNS-Blacklisten Verwaltung mit aufgenommen. Wie gewohnt können nun aus der Übersicht die Einträge direkt in die Blackliste übernommen werden. Um die RDNS-Blackliste nutzen zu können, ist allerdings ein wenig "Handarbeit" nötig, da wir spamdyke erstmal mitteilen müssen, das es nun auch eine RDNS-Blacklist gibt.
Als erstes erstellen wir das RDNS-Blacklist File: touch "/var/qmail/spamdyke/blacklist_rdns"
Dann müssen wir nur noch in der spamdyke.conf spamdyke sagen wo die Datei liegt, dazu fügen wir folgenden Eintrag hinzu: rdns-blacklist-file=/var/qmail/spamdyke/blacklist_rdns
Zum Schluss ist es wichtig (für die User die ihre eigenen RDNS-Whiste/Blacklisten verwalten dürfen) die Rechte einmal kurz zu enziehen und dann wieder zu geben, damit deren Files auch korrekt vom SCP angelegt werden.
Desweiteren ist ein CSV-Export der selektierten Übersicht hinzugekommen!
|
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 Weiter > Ende >>
|
Seite 23 von 27 |